Willkommen
beim Kreis Campingclub Recklinghausen


...aber leider, leider, wird der KCC Recklinghausen e.V. in diesem Jahr aufgelöst. Wir bedanken uns bei allen Campern, die uns in den zurückliegenden Jahren begleitet haben und wünschen euch weiterhin eine schöne Zeit bei unserem Hobby CAMPING.
Ein bischen "Geschichte": Im Jahre 1959 wurde von einigen Campern, die ihren Stellplatz auf dem Campingplatz in Gahlen hatten, ein neuer Campingclub gegründet, der OC Marl.
Wegen des regen Zulaufs aus der gesamten Region, besonders auf dem Kreis Recklinghausen, wurde 1960 auf vielfachen Wunsch der Name geändert in "Kreis-Club Recklinghausen".
In den Jahren danach war es immer sehr wechselhaft, bis Marianne Raulf 1978 mit dem LV-Vorsitzenden Helmut Webermann den Club als Kreis-Camping Club (KCC) Recklinghausen neu konzipierte und den Vorsitz übernahm.
Große und kleine Aufgaben hat der Verein mit Erfolg gemeistert. In der Zeit von 1981 bis 2005 wurde dreizehnmal das Maiglöckchen-Rallye durchgeführt; 1986 fand das Westfalentreffen in Herten und 1993 das Westfalentreffen in Tecklenburg-Leeden statt. Zwei Jugendzeltlager in den „Wilsumer Bergen“ und ein LV-Jugendzeltlager in Leeden gehörten auch dazu.
Gut besucht von den Mitgliedern waren die KCC-Veranstaltungen wie Karnevals-Rallye, Anzelten, Fahrrad-Rallye, Übungsfahren, Abzelten, Herbstwanderung, Haxenessen und die Weihnachtsfeier in den zurückliegenden Jahren.
Einige Mitglieder zog es auch in die Ferne, zu den einzelnen Weltrallyes z.B. in die „Hohe Tatra“, nach Leba, Wroclaw und Slawa.
Beliebt waren auch die Veranstaltungen bei den benachbarten Clubs anderer Landesverbände. Die Anzahl der Eintragungen füllten manchmal ein ganzes Wertungsheft.
Die Teilnahme bei den „Westfalentreffen“ war schon fast eine Pflichtveranstaltung für uns.
Auch die vielen Helfereinsätze bei den LV-Vernstaltungen sind nicht zu vergessen. Herausragend waren die Winterrallyes in Tecklenburg-Leeden. Bei Regen und Match war der Tenor: Nie wieder! Aber im nächsten Jahr waren alle Helfer wieder dabei.
Tschüss